Wie macht man Orte inklusiv verständlich und wie verknüpft man Plätze mit ihrer Umgebung?
In dem Projekt „Darmstadt läuft“ geht es darum, den Luisenplatz in Darmstadt mit seiner fußläufigen Umgebung zu verbinden. Der Luisenplatz ist nicht nur ein zentraler Treffpunkt der Innenstadt, sondern schließlich auch ein Verkehrsknotenpunkt.
Was sagt einem der Name "Woog", wenn man noch nie dort war?
Das Besondere ist, dass jeder Ort darauf nicht nur durch seinen
Namen (verbal), sondern auch durch ein Iconsystem (nonverbal)
beschrieben wird. Die nonverbale Beschreibung findet durch eine Art
Zeichensprache für den öffentlichen Raume statt.
Dadurch entfallen
Sprachbarrieren, Orte werden für Nichtwissende aufgeschlüsselt und
verständlich für Personen unabhängig davon, ob jemand lesen kann
oder nicht.
Anskizzierung einer Zeichensprache für den öffentlichen Raum
Positionierung der Informationsstehlen auf dem Luisenplatz
Wie macht man Orte inklusiv verständlich und wie verknüpft man Plätze mit ihrer Umgebung?
In dem Projekt „Darmstadt läuft“ geht es darum, den Luisenplatz in Darmstadt mit seiner fußläufigen Umgebung zu verbinden. Der Luisenplatz ist nicht nur ein zentraler Treffpunkt der Innenstadt, sondern schließlich auch ein Verkehrsknotenpunkt.
Was sagt einem der Name "Woog", wenn man noch nie dort war?
Das Besondere ist, dass jeder Ort darauf nicht nur durch seinen
Namen (verbal), sondern auch durch ein Iconsystem (nonverbal)
beschrieben wird. Die nonverbale Beschreibung findet durch eine Art
Zeichensprache für den öffentlichen Raume statt.
Dadurch entfallen
Sprachbarrieren, Orte werden für Nichtwissende aufgeschlüsselt und
verständlich für Personen unabhängig davon, ob jemand lesen kann
oder nicht.
Anskizzierung einer Zeichensprache für den öffentlichen Raum
Positionierung der Informationsstehlen auf dem Luisenplatz