Forschungsprojekt InterMode zur Intermodalität: Was befindet sich im Stadt- und Straßenraum von Offenbach?
Die Arbeit beschäftigt sich mit Standardhöhen von Informationen,
Infrastruktur und Mobilität. Ziel ist es schließlich,
herauszufinden welche Räume schon durch Informationen und
Gegenstände belegt sind und welche sich anbieten, um ein
modalitätsübergeordnetes Leitsystem zu etablieren. Erstmal aber,
geht es darum einen Überblick über den aktuellen Stadt- und
Straßenraum zu bekommen.
Die Arbeiten auf dieser Unterseite sind im Rahmen der
studentischen Hilfskrafttätigkeit am
Offenbacher Institut für Mobilitätsforschung (OIMD) der HfG
Offenbach
im
Forschungsprojekt InterMode
entstanden.
Der RMV hat viele Fahrpläne und ein Fahrplan viele Schichten.
Zu welcher Station muss ich fahren? Welchen Bus muss ich nehmen
oder doch lieber die S-Bahn? Was ist am schnellsten und was am
angenehmsten? Viele Informationen stecken in Fahrplänen.
Die Aufschlüsselung in die verschiedenen Schichten des Fahrplans
führt zu einer Komplexitäts- und Informationsreduzierung. Dadurch
werden bestimmte Aspekte gefiltert und ermöglichen
unterschiedliche Formen der Orientierung.
Was für Eigneschaften haben die einzelnen Schichten?
Forschungsprojekt InterMode zur Intermodalität: Was befindet sich im Stadt- und Straßenraum von Offenbach?
Die Arbeit beschäftigt sich mit Standardhöhen von Informationen,
Infrastruktur und Mobilität. Ziel ist es schließlich, herauszufinden
welche Räume schon durch Informationen und Gegenstände belegt sind und
welche sich anbieten, um ein modalitätsübergeordnetes Leitsystem zu
etablieren. Erstmal aber, geht es darum einen Überblick über den
aktuellen Stadt- und Straßenraum zu bekommen.
Die Arbeiten auf dieser Unterseite sind im Rahmen der studentischen
Hilfskrafttätigkeit am
Offenbacher Institut für Mobilitätsforschung (OIMD) der HfG Offenbach
im
Forschungsprojekt InterMode
entstanden.
Der RMV hat viele Fahrpläne und ein Fahrplan viele Schichten.
Zu welcher Station muss ich fahren? Welchen Bus muss ich nehmen oder
doch lieber die S-Bahn? Was ist am schnellsten und was am angenehmsten?
Viele Informationen stecken in Fahrplänen.
Die Aufschlüsselung in die verschiedenen Schichten des Fahrplans führt
zu einer Komplexitäts- und Informationsreduzierung. Dadurch werden
bestimmte Aspekte gefiltert und ermöglichen unterschiedliche Formen der
Orientierung.
Was für Eigneschaften haben die einzelnen Schichten?